Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Vom ersten Schuss bis zur Prüfung – jagdlich denken, praktisch trainieren.“
Auch wenn man die Prüfung gerade absolviert hat, ist es ratsam, den Umgang mit der Waffe weiter zu üben, um einen waidgerechten Schuss zu gewährleisten.
Vor der Niederwildjagd sollte man auf jeden Fall noch einmal den Schießstand aufsuchen.
Lassen Sie unsere erfahrenen Trainer ihnen über die Schulter schauen.
Flinte, Büchse oder Faustfeuerwaffe – wir holen Sie genau da ab, wo Sie stehen.
Unsere Kurse werden genau auf Ihre Anforderungen angepasst.
Ganz gleich ob Trap, Skeet oder Parcours – hier trainieren Sie mit Plan und Leidenschaft.
Für ein besonders spannendes Firmenevent wäre ein Besuch auf dem Schießplatz ideal.
60 Minuten zzgl. Munition und Standgebühr
3 Einzelstunden zu je 60 Minuten zzgl. Munition und Standgebühr
5 Einzelstunden zu 60 Minuten zzgl. Munition und Standgebühr
zzgl. Munition und Standgebühr
Blöcke können entweder in einzelnen Stunden und auf einmal eingelöst werden
Bitte wenden Sie sich unter thomas@heiduk.at an uns, wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden.
Unsere Kurse finden auf ausgewählten Schießständen in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland statt. Bei welchem bestimmt der Kunde. Den genauen Ort teilen wir Ihnen bei der Buchung oder auf Anfrage gerne mit.
Unsere Kurse richten sich an Einsteiger, Hobby-Schützen sowie ambitionierte Sportschützen. Auch wenn Sie noch nie geschossen haben, sind Sie bei uns bestens aufgehoben.
Wir bieten Unterricht in:
Je nach Interesse und Erfahrungsstand können Sie aus verschiedenen Kursformaten wählen.
Gerne gehen wir auf Kundenwünsche ein und gestalten ein maßgeschneidertes Programm.
Sie können sich ganz einfach über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch anmelden. Gerne beraten wir Sie auch individuell bei der Wahl des richtigen Kurses.
Nein. Für Schnupperkurse und betreute Trainings ist keine Waffenbesitzkarte erforderlich. Sie schießen unter professioneller Aufsicht.
Ja, das Mindestalter für den Unterricht beträgt 16 Jahre. In Ausnahmefällen ist die Teilnahme ab 14 Jahren mit Einverständnis der Eltern möglich – bitte kontaktieren Sie uns hierzu vorab.
Nein. Unsere Einsteigerkurse sind speziell für Teilnehmer konzipiert, die noch keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit der Waffe haben.
Die meisten unserer Schießstände sind wetterunabhängig nutzbar. Sollte ein Termin ausfallen, wird ein Ersatztermin angeboten.
Allgemeines:
Erklärungen (Funktionsweise, Laden, Entladen, Sichern, Entsichern, Zerlegen, Reinigen, Störungsbehebung) im Allgemeinen.
Allgemeine Waffenhandhabung für alle Arten von Waffen.
Sichere Waffenhandhabung Ihrer eigenen Waffen.
Trockentraining, Anschlags- und Abzugsübung ohne scharfe Munition.
Unabhängige Kaufberatung zu geeigneten Waffen, Munition und Ausrüstung.
Probeschießen von diversen Waffen nach Vereinbarung.
Flintenkurse:
Erklärungen (Funktionsweise, Laden, Entladen, Sichern, Entsichern, Zerlegen, Reinigen, Störungsbehebung) im Allgemeinen.
Schaftkontrolle auf korrekten Sitz und korrekte Maße.
Körperliche Grundstellung beim Flintenschießen.
Bewegungsablauf beim Wurftaubenschießen.
Gerade Tauben - Vorbereitung auf die Jagdprüfung.
Vorbereitung auf seitliche Tauben.
Regelmäßige begleitete Trainingseinheiten.
Fortgeschrittenen Training (Trap, Jagdparcour)
Behandlung persönlicher Problemstellungen.
Büchsenkurse:
Erklärungen (Funktionsweise, Laden, Entladen, Sichern, Entsichern, Zerlegen, Reinigen, Störungsbehebung) im Allgemeinen.
Anschlagsarten wie sitzend aufgelegt, liegend, stehend und stehend angestrichen.
Ablauf von Laden, Zielen bis zur Schussabgabe.
Trefferauswertung.
Personalisierte Trainingseinheiten, Klein- bis Großkaliber.
Vorbereitung auf die Jagdprüfung.
Regelmäßige begleitete Trainingseinheiten.
Behandlung persönlicher Problemstellungen.
Kurse für Faustfeuerwaffen:
Erklärungen (Funktionsweise, Laden, Entladen, Sichern, Entsichern, Zerlegen, Reinigen, Störungsbehebung) im Allgemeinen.
Atemtechnik, Körper- und Waffenhaltung, Abzugstechnik.
Ablauf von Laden, Zielen bis zur Schussabgabe.
Trefferauswertung.
Praktische Handhabung der Waffe im Wettbewerb, auf der Jagd und in anderen Situationen.
Behandlung persönlicher Problemstellungen.
Regelmäßige begleitete Trainingseinheiten.
Einsteiger Training dynamisch (IPSC), für das Training von Fortgeschrittenen empfehle ich gerne div. externe Trainer.